Letzte Aktualisierung am 11 August 2025

Norwegen - wild, still und voller Magie

„Tiefe Fjorde, hohe Berge, glasklare Seen – Norwegen ist Natur pur. Schon beim ersten Gedanken wussten wir: Dieses Land wollen wir mit dem Camper erleben. Langsam reisen, mittendrin sein, frei stehen.“

🇳🇴 Mit dem Camper durch Norwegen – unsere Motivation & Vorbereitung

Kennst du dieses Gefühl, wenn ein Land dich schon packt, bevor du überhaupt dort warst? So ging’s uns mit Norwegen. Immer wieder tauchte es in Gesprächen auf, in Bildern, in Träumen – bis wir wussten: Da müssen wir hin.

Mit unserem Van Hørby sind wir ständig auf der Suche nach Orten, die uns zur Ruhe bringen. Keine Großstädte, kein Trubel – sondern Natur, Weite, Stille. Und Norwegen? Hat uns genau das geschenkt.

Herbstfarben & Nordluft

Was uns besonders gereizt hat? Der Herbst. Wenn die Bäume in Norwegen in Feuerfarben leuchten, sich das Licht goldgelb über die Fjorde legt und der erste Frost die Nächte klirren lässt – dann spürt man, wie lebendig Natur sein kann. Dieses Schauspiel wollten wir nicht nur sehen, sondern fühlen.

Die Idee wächst mit jedem Gespräch

Unsere Tour war kein spontaner Roadtrip. Sie ist gewachsen. Mit jeder Doku über Skandinavien, mit jedem Insta-Reel von Campern an einsamen Seen, mit jedem Tipp aus der Community. Ob YouTube, Reiseblogs oder der Austausch auf Stellplatz-Apps – die Infos haben uns inspiriert und bestärkt. An dieser Stelle: Danke an euch da draußen, die ihr so offen eure Erfahrungen teilt!

September 2022 – Aufbruch in ein neues Kapitel

Und dann war es endlich so weit: September 2022 – wir rollen los. Ziel: Südnorwegen.
Ohne enge Tagespläne, aber mit einer klaren Vision:
Natur erleben. Kleine Orte entdecken. Uns treiben lassen. Und dieses einzigartige, nordische Lebensgefühl in uns aufsaugen.

Was wir unterwegs alles erlebt haben – von stillen Fjorden bis zu plötzlichen Rentier-Begegnungen – erzählen wir dir in unseren kommenden Beiträgen.
Mach es dir gemütlich und komm einfach mit. 

Norwegen Tour

🇳🇴 Warum Norwegen im Camper Van? – Unsere 5 guten Gründe

Es gibt Reisen – und es gibt Reisen im Van. Und dann gibt es noch Norwegen. Wenn du beides kombinierst, erwartet dich etwas ganz Besonderes: Freiheit, Wildnis, Stille – und dieses Kribbeln im Bauch, das sagt: Ich bin genau am richtigen Ort.

Hier sind unsere ganz persönlichen Gründe, warum wir Norwegen unbedingt mit dem Camper erkunden wollten – und warum es auch für dich die perfekte Art zu reisen sein könnte:

1. Freiheit pur

Mit dem Camper bist du nicht an Uhrzeiten oder Check-ins gebunden. Wenn uns eine Bucht begeistert hat oder ein Aussichtspunkt einfach zu schön war, um weiterzufahren – sind wir einfach geblieben. Spontan anhalten. Kaffee kochen mit Fjordblick. Weiterfahren, wenn’s sich richtig anfühlt. Diese Freiheit ist unbezahlbar.

2. Sparsam, aber unbezahlbar schön

Ja, Norwegen ist kein günstiges Reiseland. Aber: Freistehen ist vielerorts erlaubt – und du findest traumhafte Stellplätze inmitten der Natur, ganz ohne Campingplatz-Gebühren. Wir haben an glasklaren Seen geschlafen, mitten im Wald – ganz autark und nah an der Natur. Das spart nicht nur Geld, sondern macht das Erlebnis umso intensiver.

3. Natur, so nah wie nie

Nordlichter über dem Dachfenster. Der Duft von feuchtem Moos am Morgen. Das Echo der Berge beim ersten Schritt vor den Van. Norwegen ist Natur pur – und im Camper bist du mittendrin statt nur dabei.
Diese Nähe verändert dich. Du wirst leiser. Wacher. Und irgendwie freier.

4. Flexibel und frei wie der Wind

Ob spontane Fjordwanderung, Kajakabenteuer oder Dorffest – mit dem Van sind wir immer genau da, wo wir sein wollen. Keine Koffer schleppen, kein Hotelstress – einfach losrollen und schauen, wohin der Tag führt. Besonders bei wechselhaftem Wetter oder Lust auf Planänderung: unsere kleine rollende Heimat war immer dabei.

5. Abenteuer, das bleibt

Es sind nicht nur die Orte – es sind die Begegnungen. Mit Menschen, mit Tieren, mit der Natur. Du wachst irgendwo im Nirgendwo auf, bist plötzlich ganz allein mit den Bergen – oder teilst den Sonnenuntergang mit Wildfremden, die genau wie du unterwegs sind. Das bleibt. Für immer.

Anreise Norwegen mit Camper

🇳🇴 Viele Wege führen nach Norwegen – so kommst du mit dem Camper sicher an

Wenn du mit deinem eigenen Camper nach Norwegen aufbrechen willst, beginnt das Abenteuer schon bei der Planung. Denn Norwegen liegt zwar „nur“ ein paar Länder entfernt – aber es gibt mehrere Routen, wie du an dein Ziel kommst. Und jede hat ihren ganz eigenen Charme.

Mit unserem Van Hørby sind wir ständig auf der Suche nach Orten, die uns zur Ruhe bringen. Keine Großstädte, kein Trubel – sondern Natur, Weite, Stille. Und Norwegen? Hat uns genau das geschenkt.

Ist dein Camper Norwegen-fit?

Bevor du überhaupt losfährst, lohnt sich ein genauer Blick auf deinen Van.
Denn Norwegen ist wunderschön – aber auch herausfordernd.

  • Wichtig: Achte auf Fahrzeugmaße und Gewicht – besonders bei Brücken, Tunneln oder engen Serpentinen.

  • Heizung an Bord? Selbst im Sommer können die Nächte frisch werden – besonders im Inland oder in höheren Lagen.

  • Gute Isolierung & Autarkie zahlen sich aus, wenn du freistehst oder abgelegene Regionen erkundest.

Anreise per Fähre – entspannt und zeitsparend

Die bequemste Variante: du fährst entspannt an Bord einer Fähre – und lässt dich über Nacht (oder am Tag) direkt nach Norwegen bringen.

Vorteile:

  • Du sparst Sprit und Nerven

  • Keine langen Fahrzeiten durch Schweden oder Finnland

  • Du kommst ausgeruht an und kannst sofort losstarten

👉 Tipp: Fähren sind beliebt! Unbedingt frühzeitig buchen – das spart Geld und sichert dir deinen Platz.
Beliebte Anbieter:

Anreise über Schweden oder Finnland – der Weg ist das Ziel

Etwas länger, aber mindestens genauso beeindruckend: die Anreise über das Festland.

  • Route über Schweden: Perfekt für einen Roadtrip durch Südschweden mit Highlights wie Malmö, Göteborg oder dem Vänernsee.

  • Route über Finnland: Ideal für Nord-Norwegen oder das Nordkap – mit viel Weite, Stille und Wald.

Wichtig zu wissen:

  • Straßen sind hervorragend ausgebaut

  • Freistehen ist auch in Schweden/Finnland vielerorts möglich

  • Du brauchst etwas mehr Zeit, aber wirst mit traumhaften Landschaften belohnt

Unser Tipp

Die Fährverbindung von Hirtshals nach Kristiansand ist eine perfekte Mischung aus entspannter Überfahrt und direkter Ankunft mitten im Süden Norwegens.

Egal, für welche Route du dich entscheidest – Norwegen empfängt dich mit offenen Armen, schroffen Küsten, glasklaren Seen und dieser unglaublichen Ruhe.

Beiträge zu unserer Norwegen Camper Tour 2022

Fazit

Norwegen – ein Ziel, das zur Sehnsucht wird

Unsere Reise durch Norwegen war mehr als nur ein Roadtrip. Sie war ein intensives Naturerlebnis, das uns tief berührt hat – still, ehrlich und unvergesslich.

Die Ruhe der Fjorde, das leuchtende Farbenspiel des Herbstes, die Offenheit und Gelassenheit der Menschen – all das hat Spuren hinterlassen. Wer die Stille sucht, das Ursprüngliche liebt und gern mit dem Camper unterwegs ist, wird Norwegen ganz schnell ins Herz schließen.

Für uns steht fest:
Es war nicht die letzte Tour in den hohen Norden.

Norwegen mit dem Camper zu erleben, war eine der besten Entscheidungen unserer Reisejahre. Es geht dabei nicht nur ums Unterwegssein – es geht um das Gefühl, frei zu sein. Um den Blick, der schweift. Um das einfache Leben mit all seinen besonderen Momenten.

Ein Abenteuer zwischen Freiheit und Einfachheit. Zwischen Staunen und Ankommen.

Und wenn dich das Fernweh mal wieder ruft –
denk an Norwegen.
Und an einen kleinen Van, der dich überall hinbringt,
wo dein Herz sein will.

(Visited 162 times, 1 visits today)
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner